Automatisierung auf der LogiMAT 2025

Von MATIC:move bis S-MATIC cube – Linde MH setzt neue Maßstäbe

Die Intralogistik ist im Wandel begriffen – und Linde MH gestaltet diesen aktiv mit. Auf der LogiMAT 2025 präsentiert der Materialfluss-Spezialist zukunftsweisende Automatisierungslösungen. Ein besonderes Highlight: die neue Software MATIC:move. Im Interview erläutert Louis Vieira, Head of Sales Automation & Intralogistics bei Linde MH, in welchen Fahrzeugen die Software bereits eingesetzt wird, und verrät, welche Innovationen Messebesucher ebenfalls nicht verpassen sollten.

Bildmontage eines roten Linde L-MATIC HD k auf einem Tablet.

Herr Vieira, bitte vervollständigen Sie folgenden Satz. MATIC:move macht Automatisierung …

Louis Vieira: einsteigerfreundlich, extrem einfach – und führt dadurch auch zu deutlich schnelleren Inbetriebnahmen.

Das klingt vielversprechend. Setzen wir aber nochmal etwas weiter vorne an: Auf welche intralogistischen Anwendungsfälle zielt Linde MH mit dieser neuen Software?

Louis Vieira: Grundsätzlich richten wir uns damit an Kundenunternehmen mit etwa drei bis fünf Fahrzeugen und vergleichsweise einfachen Einsatzszenarien – zum Beispiel Boden-zu-Boden-Transporte oder Warenbewegungen in die erste Regalebene. Das sind oftmals kleine und mittlere Betriebe, die noch kein oder allenfalls ein standardmäßiges Lagerverwaltungssystem fahren und in die Automatisierung einsteigen möchten, allerdings ohne den damit üblicherweise verbundenen Aufwand.

Wie genau reduzieren Sie mit MATIC:move diesen Aufwand?

Louis Vieira: Indem wir bei der Inbetriebnahme der Fahrzeuge sozusagen softwareseitig nicht mehr auf Code-Ebene unterwegs sind. Sprich: Fahrwege, Stellplätze, Lager-Layouts und so weiter müssen nicht eigens programmiert werden. Stattdessen lässt sich alles in einer benutzerfreundlichen Umgebung konfigurieren. Das ist ein riesiger Vorteil, der sich auch finanziell bemerkbar macht.

Von welchen Größenordnungen sprechen wir hier? Kann man diese Vorteile genauer beziffern?

Louis Vieira: Natürlich spielt hier immer der spezifische Anwendungsfall eine Rolle. Aber ich würde sagen: Mit MATIC:move bringen wir ein automatisiertes Projekt circa 20 bis 30 Prozent schneller und damit entsprechend günstiger zum Go-Live.

Welche Fahrzeuge bietet Linde MH Stand heute mit MATIC:move an?

Louis Vieira: Den Startpunkt haben wir im März 2024 mit dem Linde L-MATIC HD k gesetzt; Anfang 2025 war MATIC:move dann auch für die Serienversion des auf der LogiMAT 2024 vorgestellten Linde L-MATIC core verfügbar. Dieses Gerät eignet sich vor allem für den Einsatz in Bestandsgebäuden: Es ist superkompakt, weil wir es von Anfang an auf den ausschließlich automatisierten Betrieb ausgerichtet haben. Der Linde L-MATIC core hat also keine manuelle Deichsel mehr; selbst wenn Ihr Gang nur 2.480 Millimeter breit ist, findet der Linde L-MATIC core dort ausreichend Platz.

Porträt von Louis Vieira, Head of Sales Automation & Intralogistics bei Linde Material Handling, in einer großen, hellen Industriehalle.

Und wie sieht Ihr Fahrplan für die Zukunft aus? Kommt die neue Software auch für weitere automatisierte Linde-Geräte?

Louis Vieira: Definitiv. In den nächsten Jahren werden wir unsere komplett eigenentwickelte Lösung auf alle Gerätekategorien und die damit verbundenen Einsatzszenarien anpassen. Los geht’s 2025 mit den Modellen Linde L-MATIC AC, Linde R-MATIC und Linde K-MATIC. Ganz wichtig für Anwender: Fahrzeuge mit MATIC:move sind „VDA 5050 ready“, lassen sich somit perspektivisch auch problemlos in Mischflotten einbinden.

Last but not least – was erwartet uns auf der LogiMAT 2025?

Louis Vieira: Seien Sie gespannt! Zur LogiMAT 2025 haben wir einige spannende Innovationen im Gepäck, die Sie nicht verpassen sollten.  Besonders hervorheben möchte ich unsere fünf neuen automatisierten Fahrzeuge, die wir exklusiv digital präsentieren. Sie setzen neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Flexibilität. Ebenfalls neu im Portfolio ist unsere statische Automatisierungslösung S-MATIC cube. Sie verbindet maximale Regalkapazität mit hoher Flexibilität und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für automatisierte Lagerprozesse. Und natürlich dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf einen ganz besonderen Live Case freuen: den Linde L-MATIC core in Aktion – in Kooperation mit Nvidia. Hier erleben Sie modernste Automatisierungstechnologie hautnah. Kurzum: Die LogiMAT 2025 wird ein echtes Schaufenster in die Zukunft der Intralogistik mit Linde Material Handling!

Nahaufnahme eines roten Linde S-MATIC, der in einem Palettenlager fährt.

Veröffentlicht am 27.02.2025